Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Freunde des Freizeitsports NRW
Ein Forum lebt vom Mitmachen, nicht nur vom Lesen allein!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 155 mal aufgerufen
  Rennrad allgemein
speedracer Offline




Beiträge: 132

28.06.2008 08:44
RTF was ist das ? Antworten

RTF-Formel A (Ausdauer) nennt sich der bekannteste Zweig im Radtourenfahren. Hierbei werden an festgelegten Wochenend- oder Feiertagterminen verschiedene Touren der 5 Klassen (41 - 70, 71 - 110, 111 - 150, 151 - 200, über 200 km) parallel auf einer Veranstaltung angeboten. Gefahren wird auf einer ausgeschilderten Strecke. Je nach Art und Beschaffenheit der Strecke fährt man mehrere Kontrollstellen an. Dort wird die Startkarte abgestempelt und oftmals ein Erfrischungsgetränk gereicht. Radtourenfahrten haben keine Sollzeiten und werden in der Regel auf einem Rundkurs durchgeführt, d. h. der Teilnehmer kommt zum Startort wieder zurück. Der Veranstalter setzt aus organisatorischen Gründen einen Zeitraum von ca. 2 Stunden (z.B. 7.00 - 9.00 Uhr) in dem man losfahren kann, und nennt eine Schlußzeit bis zu der man wieder zurück sein muß. Mitglieder in einem Verein des Bund Deutscher Radfahrer e.V. oder Landesverbands-Einzelmitglieder können eine RTF-Jahres-Wertungskarte lösen, in der die Punkte für eine erfolgreich beendete Radtourenfahrt eingetragen werden. Entsprechend der o.g. 5 Klassen gibt es je nach zurückgelegter Strecke 1, 2, 3, 4 oder 5 Punkte. Sind innerhalb der Saison (Mitte März bis Mitte Oktober) von Frauen 15, von Männern 25 bzw. von Schülern 10 oder mehr Punkte erradelt worden, so bekommt man dafür eine Jahresauszeichnung. Die dafür notwendige RTF-Wertungskarte können Mitglieder beim Verein oder Einzelmitglieder über Ihren Landesverband erwerben.

Parole:niemals aufgeben

Leistungen 2008: 2299

Bisherige Leistungen 2009
RR: 144km
MTB:45km

«« Termine
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz